Bertuch, Friedrich Justin

Der vollkommene Orangerie-Gärtner, 1815

Commelin, Jan

Nederlantze Hesperides, 1676

The Belgick, or Netherlandish Hesperides, 1683

Ferrari, Giovanni Battista

Hesperides, sive, De malorum aureorum cultura et usu libri quatuor

1646

Idem

Gallesio, Giorgio

Traité du Citrus, 1811

Gli Agrumi dei Giardini Botanico-Agrarii di Firenze, 1839

Hume, H. Harold

Citrus fruits and their culture, 1904

Mandirola, Agostino

Der Italiänische Blumen- und Pomeranzen-Garten

1679 (kleine Bilder)

1679 (große Bilder)

Medikus, Friedrich Kasimir

Von dem Baue der süsen Pomeranzenstaude, aus? (Quellle fehlt)

Risso, Joseph-Antoine; Poiteau, Pierre Antoine

Histoire Naturelle des Orangers, 1818

Histoire et Culture des Orangers, 1872

Scultetus, Caspar Wilhelm

Catalogus Aller Sorten Agrumi oder Welschen Früchte, welche in unserm Lande Schlesien an Citronaten, Citronen und Pomerantzen befindlich, und davon die meisten in diesem Garten anzutreffen sind, 1732

Sterbeeck, Franz

Citricultura oft regeringhe der uythemsche boomen te weten Oranien, Citroenen, Limoenen, Granaten, Laurieren en andere, 1712

Volkamer, Johann Christoph

Nürnbergische Hesperides, Oder Gründliche Beschreibung Der Edlen Citronat- Citronen- und Pomeranzen-Früchte

1708

1708 (koloriert)

1708/13

Continuation der Nürnbergischen Hesperidum, 1714

Waldschmidt, Wilhelm Ulrich

Kurtze und Gründliche Beschreibung Derer Aloen insgemein, Insonderheit aber derer Americanischen, Durch Veranlassung zweyer in dem Hoch-Fürstlichen Lust-Garten zu Gottorff bald blühenden Americanischen Aloen, 1705

Bücher brauchen Freunde!

Werden Sie Mitglied und genießen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft. Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Als Mitglied der Deutschen Gartenbaubibliothek e.V. unterstützen Sie mit Ihrem Jahresbeitrag die Ziele und Projekte des Vereins finanziell und genießen zugleich eine Reihe von Vorteilen.