Lacon
Lioba Riedel-Laule (Geschäftsführerrin), Hockenheim, Rosen- und Gartenbedarfsversand
Frühjahr 2002. – 43 S., - 19 S., farb. Abb., 1 Beil. (Bestellz.)
Roses du Temps Passé Mai 2001. - 40 S., farb. Abb.
Laet, Fr. de
Fr. de Laet. Etablissement Horticole. Cultures spéciales de Cactées.
Contich-Village-lez-Anvers/BE.
Cat. Général 1929. - 2 S., Abb.
Laflör
Gebr. Laflör. Kakteen/Sukkulenten Inh. Fritz Laflör. Duisburg-Wanheimersort.
Preisverz. über Kakteen und Sukkulenten. Ca. 1930. - Ungez.
Ex. beschädigt, Wasserschaden
Lambert, Peter
Peter Lambert. Rosen, Obst- u. Zierbäume.
Große deutsche Rosenspezialkultur. Trier.
Angebotsliste 1921/22. - 32 S.
Rosen, Obst- u. Zierbäume. R.T.: Plan d. Kaiserin-Rosengartens im Tiergarten zu Berlin mit Bepflanzungsplan u. Pflanzen v. P. Lambert. Hinweis a. Übernahme v. Garten- u. Freiraumplanung u. -gestaltung.
Angeb.- u. Preisliste 1922/23. - 24 S.
Peter Lambert. Baum-u. Rosenschulen. Trier.
Angeb.- u. Preisliste 37. Jg. 1927/28. - 55 S.
Rosen, Obst- u. Zierbäume
Peter Lambert. Rosen, Obst- u. Zierbäume.
Große deutsche Rosenspezialkultur. Trier.
Angeb. u. Preisliste Rosen, Obst- u. Zierbäume
38. Jg. 1928/29. - 63 S.
Hinweis auf Übernahme v. Garten- u. Freiraumplanung u.-gestaltung.
Peter Lambert. Rosen, Obst- u. Zierbäume. Trier
Kat. 48. Jg. 1938/39. - 67 S.
Letzte Seite s/w Abb. d. Rosariums. Auf Umschl. andere Angabe: 44. Jg. 1935/36
Lambert, Johann & Söhne
J. Lambert & Söhne. Samenhandlung.
Trier (Merzig) a. d. Mosel.
Hauptpreisverz. 1931. - 100 S., Abb.
Hauptpreisverz. 1937. - 128 S., Abb., Beilagen, Bestellz.
Lambert & Söhne. Samenhandlung. Trier-Merzig a. d. Mosel.-Saarbrücken.
Hauptpreisverz. 1938. - 128 S., Abb.
1939
Lampe, Richard
Richard Lampe Samenfachgeschäft Hamburg
(Kat.) Frühjahr 1960. - 68 S., Abb.
Lamprecht, Wilhelm
Wilhelm Lamprecht. Baumschulen, Staudenkulturen, Gartengestaltung
(seit 1922). Gransee/Brandenburg
Stauden-Bestellliste ca. 1950. - 8 S.
Kat. ca. 1952. - 20 S., Abb.
Kat. 5. Aufl. 1956. - 47 S.
Kat. 5. Aufl. 1956. - 47 S. Lageplan d. Gärtnerei.
Firmenname gestrichen und durch Stempel „G. P. G. Granseer Obst- u. Gartenbau“ ersetzt
Landenberger, Hans K.
Hans-Kurt Landenberger. Vermi-bio-Kultur.
Ökologische Produkte. Schömberg.
Angeb.- u. Preisliste [um 1984], ungez., graph. Darst.
Landhaus Ettenbühl
Landhaus Ettenbühl, Bad Bellingen-Hertingen
(Kat.) 2005. - 120 S., farb. Abb.
Rosenkatalog mit zahlr. Angaben zu den Sorten
Landsberg, C. F.
C. F. Landsberg. Påarp-Hälsingborg/SE.
Prisförteckning Nr. 37, över Perenna Växter
1959. - 63 S., tlw. farb. Abb.
”Fleråriga, örtartade blomster växter för rabatter, stenparties, kanter, snitt m. samt småbuskar.”
Lange
Gebr. Lange Gartenbaubetrieb (gegr. 1897) Emden/Ostfriesland
Sonderzucht deutscher Edelpelargonien
Prospektbl. mit Preisang. 1937.
Langley Boxwood Nursery
Langley Boxwood Nursery. Rake, Nr. Liss, Hants.
GU33 /JL Hampshire/ England/GB.
National Collection Buxus. A descriptive list of Buxus for gardeners
of some of the box grown at Langley Nursery
o. J., ungez., wenige graph. Darst., Lageplan.
Lappen
Lappen. Baumschulen Nurseries-Pépinières-Vivai (seit 1898).
Inh. Dieter Lappen. Nettetal 2-Kaldenkirchen.
Kat. 1974. - 176 S.
Kat. 1976/77. - 184 S., farb. Abb.
Kat. 1981/82. - 330 S., Farbtaf. Regal-StO/Carr.
Kat. 1988/89. – 428, S., (36) Farbtf.
Kat. 1989/90. – 464, S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1990/91. – 464, S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1991/92. - 464 S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1992/93. – 464S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1993/94. – 464 S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1995/96. – 464 S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.). 1997/98. – 536 S., (36) Farbtf.
(Hauptkat.) 2001. – (18), 676 S., viele farb. Abb., Farbtaf.
(Hauptkat.) 2007. – (44), 652 S., viele farb. Abb.
2013
2015
Lau s. Hulsebosch & Lau
Laurentius, Heinrich
Heinrich Laurentius Samen, Saaten, Pflanzen, Krefeld-Benard
Blumenziwebel-Kat. 1966. - 24 S., farb. Abb.
(Gehölzkat. ca. 1966). - 32 S., farb. Abb.
Laurentius, Hermann
Laurentius’sche Gärtmerei zu Leipzig
Cat. Nr. 31 (1865). - 90 S., 1 Falttf.
Warm- und Kalthauspflanzen. Im Register ist auch Kat. 30 (Freilandpflanzen) enthalten.
Laux
Gebr. Laux. [Samen, Gartenbedarf] (seit 1844) Haan/Rheinl. u. Quedlinburg.
Hauptpreisliste 1940/41. - 88 S.
Gemüse-, Futterrüben-, Futterkohl-, -möhren-, Kohlrübensamen, landwirtschaftliche Samen, Blumensamen. Pflanzenschutz- u. Schädlings-bekämpfungsmittel, verschiedene Bedarfsartikel. Umschl. Beschädigt
Edle Gartenlilien, Gladiolen, Begonien, Blumenzwiebeln zur Frühjahrspflanzung. 1955. – 12 S., Abb.
Botanische und Wildtulpen 1955. - 4 S., Abb.
Haupt-Preisliste über Blumenzwiebeln-Blumenknollen zur Herbstpflanzung. 1956. – 25 S., Abb., Bestellz., 3 Beilagen
Gebr. Laux. Pflanzenzucht, Samenhandel (seit 1844). Haan/Rhld.
Preisverz. f. d.Samenfachhandel 1959/60. - 96 S.
Gebr. Laux. Blumenzwiebelgroßimport. (seit 1844) Haan/Rhld.
Handelspreisliste Juli 1960. - 29 S., 8 S., 2 Bl.
Blumenzwiebeln, Blumenknollen zur Herbstpflanzung. 1. Beil. Sonderangebot Mai 1960, Blumenzwiebeln u. Blumenknollen zur Herbstpflanzung, 2. Beil. Garten-u. Treibkultur,. „Eine wichtige Nachricht zur Vereinfachung des Blumenzwiebelverkaufs in der Herbstsaison 1960“
Gebr. Laux. Samenzucht, Samengroßhandel-Blumenzwiebelimport. (seit 1844). Haan/Rhld.
Blumenzwiebeln, Blumenknollen zur Herbstpflanzung
Angeb.-u. Großhandelspreisliste 1961.
1.Teil: Beigut u. Botan. Tulpen. - 20 S.
Handelspreisliste 1962. – 86 S.
Gemüsesamen, Blumensamen
Gebr. Laux. Blumenzwiebelgroßimport. Haan/Rhld.
Blumenzwiebeln zur Frühjahrspflanzung 1966.
Angeb.- u. Preisliste Jan 1966. - 16 S.
Gebr. Laux. Samenzucht-Samengroßhandel
Blumenzwiebelgroßimport. (seit 1844). Haan/Rhld.
Angeb.- u. Preisliste 1966. - 68 S.
Vorderer Umschl. farb. Abb. einer Petunia F1-Hybr. Neuheit 1966 ‚Starfire’
s. a. Schmitz, Adolf
Laxton Brothers
Laxton Bros. Nurserymen, Bedford
Laxtons New Fruits (1925). – 60 S., Abb.
Obstsorten
Lechtenböhmer
Lechtenböhmer GmbH, Gitterwerk
s. Legi-Zaun
Lebeuf, V.-F.
V.-F. Lebeuf horticulteur-pépinièriste (A. Godefroy-Lebeuf gendre et successeur), Argenteuil FR
Bulletin de commande det catalgue d'oignons & bulbes a fleurs, 1877. - 2 Bl., Abb. (Hyanzintengläser)
Lecoufre, Marcel
Marcel Lecoufle horticulteur Boissy-Saint-Léger
Orchidées, Plantes tropicales, ca. 1959, . 42 S., Abb., 4 Farbtf.
Lefeber, D. W.
D. W. Lefeber & Co., Züchter, Selekteure u.
Großhändler von Blumenzwiebeln. Lisse/Holland/NL.
Kat. 1961. - 24 S.
Vord. - Umschl. farb. Abb. einer Darw. Hybr. Tulpe ‚Oxford’
1974
D.W. Lefeber & Co. Hillegom, Holland Blumenzwiebelkat. ca. 1990. - unpag.
Legi-Zaun
Legi-Zaun. Drahtkonstruktionen. Moers (Repelen).
Legi-Programm o. J. 65 S., u. farb. Abb.
Leid, Hermann
Hermann Leid. Nelkenleids Spezial-Kulturen für Pensee-Nelken-, Primel- u. alle,
and. hochedl. Blumen-Samen. Arnstadt b. Erfurt (Marienhöhe)
Spezialofferte in Sommeraussaaten
Nelkenleid’s Samen- und Pflanzen-Grosskulturen.
(Kat.) Sommer 1914. - 36 S., Abb.
(Kat.) Frühjahr 1929. - 48 S.., Abb. farb. Umschl.
Leid, Wilhelm
Wilhelm Leid. Samenzucht, Großgärtnerei. Arnstadt/Thüringen.
Angebotsliste Mai 1939. - 4 S., s/w Abb.
Lemaire, A.
V<sup>ve</sup> A. Lemaire & Fils, Successeurs. Fournisseurs de l'Etat, de la Ville de Paris et de diverses Compagnies de Chemins de Fer
Taverny (Seine-et-Oise)/FR
Treillages Mécaniques pour Clôtures de Parcs, Prairies, Jardins et Chemins de Fer. Treillage a la main pour décorations; Paillassons et claies roulantes pour Serres, Châssis et Jardins d'hiver; Chassis de couches en bois ou en fer; Bâches ou coffers.
Tarif 1912/13. - 16 S.
Lemaire, Charles
Grainier-Horticulteur, Paris
(Kat.) 1916. - 32 S., Abb.
Gemüsesamen, Erdbeeren, Rasenmischungen, Blumensamen, Begonien, Stauden, Dahlien, Clematis, Werkzeuge
Lemförder Orchideenzucht
Lemförder Orchideenzucht, Ochideenzentrum,
Erika Reuter. Lemförde/Hann.
Verkaufskat. 1971/72. - Ungez., farb. Abb.
Verkaufskat. 1972. - 24 S.
Lemkes
Lemkes & Söhne. Handelsgärtnerei(seit 1882)
Hoflieferanten. Alphen a. Rhein/Holland/NL.
Handelspreisliste f. Jungpflanzen
1957. - 16 S., Abb.
Lemoine, Victor
V. Lemoine & Fils. Horticulteurs. Nancy/FR.
Cat. et Prix-Courant 1929/30. - 47 S., Tf.
Standort: Regal
Cat. et Prix-Courant No. 210. 1936/37.- 48 S., Tf.
Angeb.-u. Preisliste No. 212. Aut. 1938–Spring 1939. - 40 S., Tf.
Dasselbe englisch.
Lemonnier, Martine
Earl Martine Lemonnier Plantes vivaces, Beaumont le Hareng, FR
Cat. 1999. - unpag.
Leonard, Simeon F.
Leonard Seed Company, Chicago <gegr. 1884>
Kat. Spring 1933. – 64 S., Abb.
Gemüse, Sommerblumen, Stauden
Kat. 1934. – 64 S., Abb.
Jubiläumsausgabe mit Porträts und Firmenansichten
Leonhardt, Robert
Erfurter Samenhandlung. Berlin SW 11
Ill. Samen-Kat. 1920. - 34 S., Abb., farb. Umschl.
Aus Zweigstelle von Liebau hervorgegangen
Leser, Wilhelm
Handels-Gärtner. Erfurt
Verz. von Blumen-Sämereien und Pflanzen
1831 (Nov. 1830). 2 Bl. . in: Blumenzeitung 3 (1830), zu Nr. 8
8 Zf 77a/3
1832 (Nov. 1831). 4 Bl. . in: Blumenzeitung 4 (1831)
8 Zf 77a/4
1833 (Dez. 1832). 2 Bl. in: Blumenzeitung 6 (1833)
8 Zf 77a/6
Verz. von (...) Gemüse- und BlumenSämereien, gefüllten Georginen und mehreren anderen Pflanzen
1834 (Dez. 1833). 2 Bl. in: Blumenzeitung 6 (1833)
8 Zf 77a/6
Verz. von (...) Gemüse- und Blumen-Sämereien, gefüllten Georginen etc.
1835 (Nov. 1834). 2 Bl. in: Blumenzeitung 7 (1834)
8 Zf 77a/7
1836 (Dez. 1835). 2 Bl in: Blumenzeitung 9 (1836)
8 Zf 77a/9
1837 (Dez. 1836). 2 Bl. in: Blumenzeitung 9 (1836)
8 Zf 77a/9
Letchworth Plants s. Jones, Gavin
Levavasseur & Fils
Levavasseur & Fils horticulterurs-pépinièristes Ussy et Orléans
Prix courant pour marchands 1910. - 48, 26, 200 S., Abb.
Lévêque et fils
Lévêque et fils Horticulteurs, Ivry-sur-Seine FR
Rosiers cultivés 1867/68. - 1 Bl.
Rosiers nouveaux, automne 1867. - 1 Bl.
Prix courant pour marchands des nouveautés, 1874/75. - 24 S.
Rosen u.a.
Ley, Wilhelm <gegr. 1891>
Wilhelm Ley. Baumschulen, Obstplantagen. Meckenheim b. Bonn.
Hauptkat. Ausg. 10, o. J. - 96 S., überw. farb. Abb.
Lageplan, s/w Portr. v. W. Ley
Hauptkat. 10. Ausg. Nach 1958. - 96 S., überw. farb. Abb.
Ley's Leitfaden f. d. Obstbau. 1967/68. - 60 S., tlw. farb. Abb.
Wilhelm Ley. Baumschulen, Meckenheim b. Bonn.
Pflanzenkat. 1974/75. - 84 S., Wegweiser
Taschen-Kat. für alle Baumschulpflanzen 1976/77. - 256 S., Abb.
Baumschulkat. Gehölze von A-Z Obstgehölze Stauden 1978/79. – 96 S.
Ley’s Leitfaden für den Garten. ca. 1980. – 56 S., farb. Abb.
Hauptkat. 1979/80. – 240 S., Abb., 8 Tf.
Hauptkat. 1980/81. – 244 S., Abb., 8 Tf.
Wilhelm Ley. Baumschulen (seit 1891).
Inh. Karl u. Fritz Ley. Meckenheim b. Bonn.
Hauptkat. 1982/83. 248 S., wenige farb. Abb.
Taschenkat. 1987/88/89. 336 S., wenige Abb., überw. graph. Darst.
Beide Regal StO/Carr.
Taschenkat. 1990/91. 336 S., Abb.
Ley's Grner Taschenkatalog 2008. - 544 S., Abb., 1 CD
Lichtenstein-Callnberger Blumenfabrik
Lichtenstein-Callnberger Blumenfabrik Max Parthey (gegr.1893)
Älteste Fabrik am Platze
Spezialitäten: Wachsblumen, Taublumen, Capblumen, Dekorationsblumen
Vasenzweige u. Blätter
Netto-Preisliste um 1920 [Preise in Mk], 1 Bl.,
Liebau
Liebau & Co. Hoflieferanten. Kunst- und Handelsgärtnerei, Samenhandlung. Erfurt
Haupt-Cat. 1897. 208 S., Abb.
enth. auch Rasenmischungen, etwas Obst, Rosen, Geräte
Liebau & Co. Samenzucht, Großgärtnerei, Baumschulen. Erfurt.
Hauptkat. 1903. - 216 S., Abb.
Gemüse- u. landwirtsch. Samen, Blumensamen, Blumenzwiebeln, Zimmerpflanzen, Stauden, Obst, Gartengeräte, S. 68 Foto Neues Palais Potsdam
Hauptkat. 1911. - 172 S., Abb., farb. Umschl., Bestellz., Briefumschl.
Hauptkat. 1913. - 172 S., Abb., farb. Umschl.
Haupt-Kat. 1930. 124 S., wenige Farbtaf., Abb., graph. Darst.
farb. Umschl.
Ex. beschädigt, S.1-28 fehlen. S.122/23 Gartenwerkzeuge
Hauptkat. 1933. - 139 S., Abb.
Ex. beschädigt
Hauptkat. 1934. – 144 S., Abb.
Hauptkat. 1935. - 144 S., Abb.
Hauptpreisverz. 1936. - 167 S., Abb.
Kat. 1940. 128 S., Abb.
Sitz Weimarische Str. 23
Lille, Léonard
Léonard Lille Cultivateur-grainier, Lyon
Catalogue Général de Graines, Fraisiers, Plantes vivaces ou bulbeuses etc. etc. Printemps 1895. - 90 S., Abb. 1 Farbtf.
Catalogue Général de Graines, Fraisiers, Pommes de terre, Plantes vivaces ou bulbeuses etc. Printemps 1897. - 78 S., Abb.
Cataloge Spécial des Semis et Plantations d'Automne 1903. - 52 S.
Catalogue général 1936. - 130 S., Abb.
(Catalogue) 1938/39. - 112 S., Abb.
Lindecke, H.
H. Lindecke. Baum-u. Rosenschulen. Remagen a Rh. Spezialität: Anzucht v. hochstämmigen u. niedrigen Rosen, Spalierobst, Pyramiden, Buschobst.
Mindestpreisliste Herbst 1928-Frühj.1929. - Faltbl., 2 farb. Abb.
Rose 'Frau Luise Lindecke’
Linde, J.G. von der, Hannover
Für Garten und Veranda (Möbel)
Faltbl. 4 S., um 1930
J. G. von der Linde Hannover Für Garten und Veranda
Gartenmöbelprospekt um 1952., 2 Bl., Abb.
Linden, Jean
J. Linden. Établissement d'Introduction & d'Horticulture. Gand/BE.
Cat. des Plantes de Serres No. 93, 1875. - 71 gez. S.
Ex. beschädigt
Linden, Peter und Bärbel zur <gegr. 1970>
Peter und Bärbel zur Linden. Osnabrücker Staudenkulturen. Bissendorf-Linne.
Linne-Stauden (Kat Nr. 1) 1971. – 138 S., tlw. farb. Abb. (inhaltsgleich mit Kat. von H. Klose)
Kat./Preisliste 1983. Winterharte Blütenstauden. Gräser. Farne. Wasserpflanzen. - 28 S., m. Zeichnungen (m. Beilage: Preisgruppen)
Kat./Preisliste1992. Winterharte Blütenstauden. Gräser. Farne. Wasserpflanzen. - 26 S., m. Zeichnungen
Winterharte Blütenstauden. Gräser. Farne. Wasserpflanzen. 1999. - 55 S.
Kat. 2005.
CD
Lindner, Lorenz
Lorenz Lindner Staudengärtnerei Eisenach
(Kat.) 1929. – 48 S., Abb.
Papierzerfall
(Kat.) 1932. - 40 S., Abb.
(Kat.) 1935. - 16 S.
Papierzerfall
Lindner’s Stauden 1938. - 72 S., Abb.
Lindner’s Stauden 1939. - 73 S., Abb.
mit Liste der Neueinführungen
Staudengärtnerei Lindner Inh. Richard Karcher
Preisliste 1954/55. - 16 S.
Lintner, Johann L.
Niederofleidener Staudenkulturen Inh. J. Lintner
Kat. ca. 1958. - 82 S., Abb.
Joh. L. Lintner. Staudenkulturen. Nieder-Ofleiden. Zusatzsortiment: Ziergehölze, Nadelgehölze, Rosen, Obstbäume.Kat. Frühj. 1965. - 75 S., überw. farb. Abb., Wegweiser
Kat. Nr. 5. (1971). – 132 S., farb. Abb. Bestellschein
Inhaltsgleich mit Klose Kat. Nr. 5
Litaert, Marcel
Marcel Litaert. West Flandria. Meulebeke/BE.
Kat f. Handelsgärtner 1958. - 22 S., Abb.
Litte
Litte & Co. Samenhandel, Samenzucht. Erfurt.
Haupt-Preisverz. 1940. - 80 S., Abb.
S. 25-32 fragmentiert (Gemüse)
Lobkowicz, Max s. Eisenberger Baumschulen
Lodder, Hermann <gegr. 1957>
Lodder Inh. Erhard Lodder, Dülmen
Angebot 1998/99. - 26 S., farb. Abb.
Sortimentsliste 2000/02. - 20 S., farb. Abb.
Long Acre Plants
Long Acre Plants. Summer bulb&fern list. Summerlist 1998. 14 S., Bestellzettel
Long Acre Plants. Ferns, Perennials & Snowdrops. Mail order list Spring 1999, 32 S.
Lohse, C.
C. Lohse Baumschulen u. Gartenbaubetrieb G.m.b.H. Kirchen a.d. Sieg
Preisliste f. Wiederverkäufer Nr.9, Frühj. 1925. 1. Bl., o. Abb.
(Obstbäume, Beerenobst, Nadelhölzer : Taxus erecta, hibernica, Thuja occidentalis u. -gigantea, -gig.aurescens, Buxus
Cyclamensämlinge, Asparagus sprengeri, Aralia siboldi, Dracaena indivisa, Asparagus plumosus, blühende Primula obconica, blühende Cyclamen, Paeonia sinensis (Festiva maxima u. Faust)
Lombarts, Pierre
Pierre Lombarts. Koninglijke Boomweekerijen Zundert bij Breda/NL.
Beschrijvende Prijscourant 1927-1928. - 109 gez. S., Abb.
Beschrijvende Prijscourant 1956/57. - 94 S., Abb.
Lorbeerexport
Lorbeerexport Gesellschaft. Kranz-Binde-Material en gros. Florenz/IT.
Kat. u. Preisliste mit Taschenkalender (1902). - Ungez., farb. Darst.
Lorberg, Heinrich (gegr. 1843)
H. Lorberg. Baumschule. Berlin.
Verz. der Rosensammlung. [1847]. - 23 S.
Ex. Beschädigt. Durchschossen, zahlr. handschr. Nachtr.
Standort: Schrank 5
H. Lorberg. Baumschule. Berlin (Schönhauser Allee).
Verz. der Rosensammlung No. 10, 1852. - 22 S.
Durchschossen, zahlr. handschr. Nachtr.
Standort: Schrank 5
H. Lorberg. Baumschulen (seit 1843). Biesenthal i.d.M.
Haupt-, Preis- u. Sortenverz. No. 86, Herbst 1933-Frühj. 1934. - 32 S.,
Lageplan d. Verkaufsstellen
Haupt-, Preis- u. Sortenverz. Nr. 89, Herbst 1936-Frühj. 1937. - 31 S., Wegweiser
Preis- u. Sortenverz. 1941/42. - 63 S., Abb.
1954/55. – (40) S., Abb.
1955/56. – 52 S., Abb.
1956/57. – 51 S., Abb.
1957/58. – 56 S., Abb.
1960/61. - 71 S., 12 Farbt.
Rosenneuheiten 1960/61
1964/65. - 79 S., 4 Farbt.
1965/66. - 79 S.
1966/67. - 79 S.
Im Vorwort als Hauptkat. bezeichnet, enth. Rosen, Ziergehölze, Obst, für Großhandel
1967/68. - 79 S.
1969/70. - 103 S.
Hauptkatalog 1974/75. – 104 S., Farbtf.
Baumschulpflanzen Preis- und Sortenverzeichnis 1966/67. - 40 S., farb. Abb.
Für Privat. Preise höher als im Hauptkat.
H. Lorberg. Baumschulen (seit 1843).Berlin
(Lichtenrade u. Wittenau). Neudorf-Platendorf (Anzuchtbetrieb).
Jubiläumskat. - u. Preis- u. Sortenverz. 1968/69. 149 S., Abb.
Enth.: H. Lorberg: Vorgeschichte bis zur Gründung der Baumschule 1843, Porträts. Standort: Regal
Preisliste Herbst 1971-Frühj. 1972. - 48 S., farb. Abb.
H. Lorberg. Baumschulen (gegr. 1843; seit 1965 mit Rosenprüfgarten). Berlin (Lichtenrade u. Wittenau).
Nettopreisliste u. Hauptkat. 1971/72. - 103 S., farb. Abb. [Rosen]
Nettopreisliste u. Hauptkat. 1973/74. - 103 S., farb. Abb. (Rosen)
1975/76. – 103 S., 26 Farbtf. (Rosen)
1976/77. -138 S.
1977/78. 139 S.
Preisliste Ziergehölze 1975/76. - 80 S., farb. Abb.,
Hauptkat. 1978/79. - 140 S.
1980/81. – 208 S.
1981/82. - 208 S.
1982/83. - 238 S.
1983/84. - 268 S.
1986/87. - 328 S.
1987/88. - 336 S.
1991/92. – XVI, 342 S.
H. Lorberg. Baumschulen. Berlin u. Tremmen.
Jub.-Kat. 150 Jahre v. 1843-1993. 107 S., farb. Abb.
[mit Portrs. d. Lorbergs u. d. Obergärtner]
8 Af 4027
Kat. 1998. – 512 S., farb. Abb.
Lorenz, Christoph
Levkoien-Ciltivateur. Erfurt
Verz. von selbstcultivierten Blumen-Sämereien
Herbst 1843. 1 Bl. in: Blumenzeitung 16 (1843), Nr. 39
8 Zf 77/16
Lorenz, Johann.
Coburg, Berlin.
Korbmöbel Hauptkat. 1935. – 24 S., Abb.
Lubera
Lubera, Bad Zwischenahn
Das Gartenbuch 2017. - 183 S., farb. Abb.
Lucas, Eduard s. Pomologisches Institut
Lucas, Franz
Franz Lucas. Gartenbau, Kakteen-Spezialkulturen. Lehrte/ Hann., Blumenhof.
Kakteen-Samenangebot. Ca. 1952. - Faltbl., 1 Abb.
Kakteen u. Sukkulenten. Angeb. f. Wiederverkäufer. Herbst 1953. - 2 Bl., 1 Abb. (Cephalocereus senilis) 1 Bl. Beil. (Pflegeanweisung f. Kakteen u. Sukkulenten)
Kakteen u. Sukkulenten. Angeb. f. Wiederverkäufer. Herbst 1954. - 2 Bl., 1 Abb. (Cephalocereus senilis) 1 Bl. Beil. (Pflegeanweisung f. Kakteen u. Sukkulenten)
Franz Lucas. Gartenbau, Kakteen-Spezialkulturen, Jungpflanzen-Kulturen. Lehrte/ Hann., Blumenhof.
Frühj. Preisliste 1955. - 20 S.
Frühj. Preisliste 1958. - 20 S., 2 s/w Tf. (Betriebsans.).
Lüdemann, Gust.
Gust. Lüdemann Inh. Klaus Lüdemann, Halstenbek
Forstgehölze, Landschafts und Ziergehölze 1980/81. - 74 S.,
Lüders, F.G.J.
F.G.J. Lüders, Kunst- und Handelsgärtner zu Hamburg
Preis-Verzeichniß von schönen und seltenen Blumen-Samen.
(Anf.) 1835. 1 Bl. in: Blumenzeitung 8 (1835)
8 Zf 77a/8
Dez. 1835. 2 Bl. in: Blumenzeitung 8 (1835)
8 Zf 77a/8
Lüders, J. H. F.
J. H. F. Lüders. Pflanzenkübel-Fabrik (seit 1884) Lübeck.
Preisverz. Ca. 1911. - 2 Bl., 1 Bl. Beil.
(Anerkennungsschreiben)
Lütgens. H.
Tannenhöfter Spezialgärtnerei H. Lütgens Gartenbaubetrieb. Schmalenbeck b. Hamburg
Hauptkatalog für Dahlien, Gladiolen, Chrysanthmen, Poinsettien 1929, . 47 S., Abb.
Lutz, Heinrich
Heinrich Lutz Hammerwerke Mümling-Grumbach im Odenwald
(Kat. 1934). - 32 S., Abb., 1 Bl. Preisliste
Hauen und Kärste in regionalen Formen
Lux-Stauden
Lux-Stauden Dr. Peter Lux, Dresden
Angebotsliste 1993. - 48 S.
Lux-Stauden Dr. Peter und Sigurd Lux, Dresden
Angebotsliste 1999. - 96 S.