Eine Bild-Recherche : Auf den Spuren eines altägyptischen Gartenplans

Jeonghi Go

An ancient Egyptian garden plan, which has a large vineyard in the middle instead of a usual fishpond, is shown in various publications. But the plan is named differently, and each publication has a different source, even though it is the same garden plan. Whose tomb did the garden plan come from and who drew it first? – It turned out that the said garden plan decorated the west wall of the upper cult chaple of tomb complex of Sennefer. He was the mayor of the City Thebes and overseer for the gardens and vineyards of the Temple of Ammun. The Italian Egyptologist Ippolito Rosellini (1800-1843) published extensive reports on the expedition in Egypt and Nubia during 1832-1843, containing around 3,300 pages of text and 395 illustrations. Among the illustrations was the accurately drawn and wonderfully colored garden plan.


Ich wollte mir Klarheit verschaffen. Bezüglich eines ägyptischen Gartenplans, der in verschiedenen Büchern abgebildet ist. Ich habe ihn in Marie-Luise Gotheins Geschichte der Gartenkunst, in Penelope Hobhouse's Gardening through the Ages und in Christian Tietzes Ägyptische Gärten gesehen. Da in jedem Buch eine andere Quelle genannt ist, wollte ich ein für alle Mal ergründen, wo der Ursprung liegt...


Artikel herunterladen (pdf / 506,61 KB)

Bücher brauchen Freunde!

Werden Sie Mitglied und genießen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft. Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Als Mitglied der Deutschen Gartenbaubibliothek e.V. unterstützen Sie mit Ihrem Jahresbeitrag die Ziele und Projekte des Vereins finanziell und genießen zugleich eine Reihe von Vorteilen.